Bildung, Familie und Generationen
Kunst und Kultur
Völkerverständigung
Landschafts- und Denkmalschutz
Jugend- und Altenhilfe
Unterstützung hilfebedürftiger Personen
Integration von Flüchtlingen
Bildung, Familie und Generationen
Kunst und Kultur
Völkerverständigung
Landschafts- und Denkmalschutz
Jugend- und Altenhilfe
Unterstützung hilfebedürftiger Personen
Integration von Flüchtlingen

Kulturclub Eversen — Leseabend in Eversen

Ziel des Kul­tur­clubs Ever­sen ist es das kul­tu­rel­le Ange­bot im Dorf durch den Lese­abend zu berei­chern. Dabei steht auch die Unter­stüt­zung regio­na­ler Autoren im Vor­der­grund. Die­ses Enga­ge­ment unter­stützt die Bür­ger­stif­tung mit 350€.

1. FC Nieheim e.V. — Anschaffung Outdoorgerät

Am Was­ser­tret­be­cken in der Lehm­kuh­le ist ein Out­­door-Spor­t­­ge­rät zum Trai­nie­ren des Gleich­ge­wichts auf­ge­stellt. Die Bür­ger­stif­tung bezu­schusst die­ses Pro­jekt mit 1641,63 €.

1. FC Nieheim e.V. — Renovierung eines Imbisswagens am Sportplatz

Durch die Anschaf­fung und Restau­ra­ti­on eines Imbiss­wa­gens wird der Sport­platz als Treff­punkt attrak­ti­ver gestal­tet und die Jugend­li­chen wer­den dazu moti­viert, den Sport­platz nicht nur für sport­li­che Akti­vi­tä­ten, son­dern auch für sozia­le Inter­ak­tio­nen, zu nut­zen. Der Imbiss­wa­gen bie­tet die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Alters­grup­pen zusam­men­zu­brin­gen, was zu einem inten­si­ve­ren Aus­tausch und Zusam­men­halt inner­halb der Gemein­schaft füh­ren kann. Die­ses Engagement […]

Neue Schubkraft für junge Karnevalisten

Die Bür­ger­stif­tung Nie­heim för­dert das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment und die Jugend­ar­beit Nie­heim: Wenn es Auf­ga­ben zu ver­tei­len oder Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men gilt, gehen man­che Leu­te sprich­wört­lich stif­ten. Ganz anders ist das bei der Bür­ger­stif­tung Nie­heim. Dort über­neh­men Men­schen Ver­ant­wor­tung, indem sie stif­ten und ande­ren hel­fen. Freu­en über eine sol­che Unter­stüt­zung aus der Bür­ger­stif­tung kann sich die […]

Blasorchester Himmighausen — Konzertreise nach Kirkbymoorside

Das Ziel der Rei­se ist die Auf­fri­schung der Freund­schaft zwi­schen dem Blas­or­ches­ter Him­mig­hau­sen und der Part­ner­ka­pel­le, der Kirk­bymoor­si­de Town Brass Band. Beson­ders für die jün­ge­ren Teil­neh­men­den sind Aus­lands­er­fah­run­gen, spe­zi­ell im Hin­blick auf die Unter­kunft in eng­lisch­spra­chi­gen Gast­fa­mi­li­en, eine Bil­dungs­be­rei­che­rung. Die­ses Enga­ge­ment unter­stützt die Bür­ger­stif­tung mit 2500€.

Mäusehöhle — Spielmaterial für Kinder von 0–3 Jahre

Ziel der Mäu­se­höh­le ist es den Kin­dern einen Raum zu geben, in dem sie zusam­men­kom­men und gemein­sam spie­len kön­nen. Des­halb möch­ten Sie Spiel­ma­te­ri­al u.a. Schau­kel­tuch und Bau­stein­sets anschaf­fen. Die Bür­ger­stif­tung wird dies mit 200€ unterstützen.

Schulverein der Peter-Hille-Schule Nieheim — Bau eines Soccer Courts

Die Peter-Hil­­le-Schu­­le ist Part­ner­schu­le des DFB und hat sehr vie­le begeis­ter­te und talen­tier­te Fuß­bal­ler. Auf dem Schul­hof wird in jeder grö­ße­ren Pau­se Fuß­ball gespielt. Lei­der ist es in den letz­ten Jah­ren sehr häu­fig zu Unfäl­len gekom­men, weil der Schul­hof nicht sehr groß ist und unbe­ab­sich­tigt Mitschüler*innen von Bäl­len getrof­fen wer­den. Der Soc­cer Court soll dies […]

Orgateam Lichterfest Nieheim 2023 — “100.000 Lichter für den Frieden”

Die Stadt Nie­heim und die Ehren­amt­li­chen des Orga­teams möch­ten das 2. gro­ße Lich­ter­fest in der Lehm­kuh­le orga­ni­sie­ren. Das Orga­team plant Tau­sen­de Tee­lich­ter mit ent­spre­chen­der Hal­te­rung, Lich­ter­ket­ten sowie elek­tro­ni­sches Mate­ri­al für ein­drucks­vol­le Illu­mi­na­tio­nen im gesam­ten Lehm­kuh­len­be­reich anzu­schaf­fen. Ein Höhe­punkt ist die gro­ße Lich­ter­show mit Hil­fe von fern­ge­steu­er­ten Droh­nen. Die Bür­ger­stif­tung betei­ligt sich bei die­sem Pro­jekt mit 2200€.

Schulverein der Peter-Hille-Schule Nieheim — Kleine Helden Turnier 09./10. Juni 2023

Das Klei­­ne-Hel­­den-Tur­­nier ist ein Bene­­fiz-Tur­­nier, das sich für sozia­le Zwe­cke ein­setzt und die­se auch kom­mu­ni­ziert. So erhal­ten 24 Schü­ler der Jahr­gän­ge 2010, 2011 und 2012 das Bewusst­sein dafür, dass es nicht selbst­ver­ständ­lich ist, dass es jedem gut geht. Der Leh­rer Herr Mül­ler möch­te damit die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Schü­ler mit der eige­nen Schu­le sowie deren Zusammenhalt […]