Grillhüttenteam – Renovierung der Grillhütte

Die Nieheimer Grillhütte ist ein beliebter Treffpunkt für Nieheimer Bürgerinnen und Bürger. Allerdings sind nun einige Reparaturarbeiten notwendig, u. a. muss ein Balken der Blockhütte ausgewechselt und der Thekenbereich gepflastert werden. Dazu sollen an der Feuerstelle noch Sitzgelegenheiten gebaut werden. Die Arbeiten wurden von einem engagierten Grillhüttenteam in Eigenleistung bereits 2021 begonnen und sollen 2022 […]
Heimatverein Nieheim e.V. – Publikation „Jüdisches Leben in Nieheim“

Der Heimatverein Nieheim e.V. möchte das jüdische Leben in Nieheim in der Zeit von 1603 bis 1948 aufarbeiten und es in Publikationen, einer Ausstellung, Vorträgen und Stadtführungen gerade den jüngeren Menschen näherbringen und so dem Antisemitismus entgegenwirken. Die Bürgerstiftung unterstützt die Gesamtkosten für dieses wichtige Projekt mit bis zu 3000 €.
Förderverein Nieheimer Kombibad e.V. – Anschaffung einer Matschanlage

Ein Ziel des Fördervereins Nieheimer Kombibad e. V. ist es, das Nieheimer Schwimmbad attraktiv zu gestalten und mehr Menschen für das Schwimmen zu begeistern. Deshalb möchte der Verein im Außenbereich eine bei Kindern sehr beliebte neue Matschanlage errichten. Die Bürgerstiftung Nieheim beteiligt sich bei diesem Projekt mit bis zu 3500 €.
Förderverein Katholischer Kindergarten St. Nikolaus e.V. – Anschaffung eines Erdtrampolins

Der Förderverein Katholischer Kindergarten St. Nikolaus e. V. möchte im Garten des Kindergartens ein Erdtrampolin errichten. Für die Kinder ein tolles Gerät, welches gleichzeitig spielerisch das Gleichgewicht und die Körperkoordination unterstützt. Die Bürgerstiftung Nieheim fördert das Trampolin mit einem Zuschuss von bis zu 2500 €.
Verein Kapelle am Berg e.V. – Zuwegung zur Kapelle

Auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des alten Himmighauser Bahnhofs steht die ehemalige Kapelle der evangelischen Gemeinde in Nieheim. Als diese nicht mehr für Gottesdienste genutzt wurde und zu verfallen drohte, gründeten engagierte Nieheimer Bürgerinnen und Bürger den Verein „Kapelle am Berg e. V.“, um das Gebäude zu erhalten und für Gottesdienste aber auch […]
Stiftung für Natur, Heimat, Kultur im Steinheimer Becken – Pflege Streuobstbäume Everser Straße

Die Stiftung für Natur, Heimat, Kultur im Steinheimer Becken pflegt u. a. Streuobstwiesen im Kreis Höxter für das Projekt „Heimatapfel“. Nun hat die Stiftung vorgeschlagen auch die etwa 140 Apfelbäume entlang der Alten Everser Straße zukünftig zu pflegen und wo nötig auch Bäume neu zu pflanzen. Aus Sicht der Bürgerstiftung Nieheim ist das ein sehr […]
Heimatforum Himmighausen e.V. – Pflege von Streuobst- und Hudeflächen

Der Verein Heimatforum Himmighausen e. V. pflegt zahlreiche ökologisch wertvolle Flächen, u. a. Streuobstflächen und zukünftig auch eine Hudefläche. Es gibt ein Team engagierter Bürgerinnen und Bürger, die die etwa drei ha großen Flächen bisher manuell pflegen, zum Teil ist die Arbeit aber wegen der Topographie schwierig. Deshalb hat sich der Verein entschlossen einen robusten […]
Verein zur Förderung der historischen Telegrafie in Entrup e.V. — Grüne Schule am Lattbergturm

Der Verein zur Förderung der historischen Telegrafie in Entrup e. V. hat mit dem Bau des Telegrafenturms auf dem Lattberg ein großes Projekt realisiert. Zuletzt wurde in unmittelbarer Nähe des Turms eine Streuobstwiese und ein Naturlehrpfad angelegt. Durch die Anbringung von sechs Lehrtafeln, die kindgerechte Informationen zu den Themen Wald, Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Klimawandel, etc. geben, […]
Grillhüttenteam — Sanierungs- und Reparaturarbeiten an der Grillhütte Nieheim

Die Nieheimer Grillhütte am Holster Berg ist seit über 30 Jahren ein beliebter Treffpunkt für verschiedene Initiativen, Gruppen und Gäste. Nun waren die Schäden an der Bausubstanz der Holzhütte gravierend, Dach und Wände mussten saniert, die Inneneinrichtung repariert werden. Das Ganze geschah größtenteils in Eigenregie durch die Bürgerinitiative zum Erhalt der Grillhütte am Holster Berg. […]
Weidegemeinschaft Sommersell e.V. — Mobiler Weideunterstand mit Elektronetz

Die Weidegemeinschaft Sommersell e.V. pflegt mit einer ca. 40-köpfigen Schafherde durch eine ganzjährige extensive Weidehaltung Grünflächen des Nieheimer Wenckenbergs. Bei den Schafen handelt es sich um „Ostpreußische Skudde“ und das „Coburger Fuchsschaf“, zwei alte gefährdete Rassen. Aus Sicht der Bürgerstiftung Nieheim ein spannendes und wichtiges Projekt. Deshalb unterstützte sie die Sommerseller Initiative mit 900 €, […]