Neues Geländer im Sackmuseum Nieheim

Das Sackmuseum in Nieheim ist ein über die Grenzen der Region bekanntes einzigartiges Museum. Viele Vereine nutzen die Räumlichkeiten auch für Treffen, Proben und Versammlungen. Da die genutzten Räume auf zwei Ebenen verlaufen wird es aus Sicherungsgründen notwendig, die bisherige Sicherung ‑eine einfach Kette- gegen ein stabiles und fest installiertes Geländer auszutauschen. Diese notwendige Investition […]
Restauration der historischen Sommerseller Schützenfahne

Der Heimatschutzverein Sommersell e.V. musste aufgrund des Alters ihrer historischen Fahne dringende Restaurationsarbeiten an dieser vornehmen. So wurden unter anderem durch einen Fachbetrieb die umlaufenden Zierfransen erneuert, ein Kantenschutz angebracht sowie Schlaufen erneuert. Damit der Heimatschutzverein seine Fahne zum Stadtschützenfest 2025 in Sommersell wieder präsentieren kann, bezuschusste die Bürgerstiftung die Restauration mit 500 Euro.
Projektwoche Singen der Katholischen Grundschule Nieheim

Für die Kinder der KGS Nieheim stand Ende November 2024 für eine Woche eine ganz besondere Tätigkeit auf dem Stundenplan: Der Förderverein initiierte eine „Projektwoche Singen“ mit der renommierten Musikerin und Stimmbildnerin Friedhilde Thrüün. Ziele waren das Erlernen von traditionellen (Weihnachts-) Liedern, das Erkennen und Herausbilden des Potentials der eigenen Stimme und das Festigen des […]
Heimatschutzverein Sommersell — Restauration historischer Fahne

Der Heimatschutzverein Sommersell hält jahrzehntelange Traditionen aufrecht. Wichtige Zeichen sind die zwei historischen Fahnen, welche bei den Umzügen im Dorf und auf Stadtebene stolz durch die Fähnriche getragen werden. Obwohl die Verantwortlichen sie sorgsam behandeln, bedürfen die Fahnen in den Jahren einer Restauration. Ziel ist es dabei, die Fahnen wieder soweit aufzuarbeiten, dass eventuelle größere […]
Kolpingjugend Sommersell — 10-tägige Ferienfreizeit

Die Jugendarbeit der Kolpingjugend Sommersell veranstaltet eine 10-tägige Ferienfreizeit in der Jugendherberge “Schule im Grünen” in Fischbach/Rhön. 33 Kinder und Jugendliche im Alter von 7–16 Jahren und 8 Leiter/innen nehmen an der Ferienfreizeit teil. Das Programm beinhaltet verschiedenste Gruppenspiele, Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und einen Tagesausflug. Ziel der Freizeit ist die soziale Interaktion sowie die […]
Unterstützung der Dorfzeitung „Emmerbote“ in Himmighausen

Die Heimatzeitschrift „Emmerbote“ in Himmighausen wird seit Jahrzehnten durch ehrenamtliches Engagement von Himmighäuserinnen und Himmighäusern als fortlaufende Dorfchronik sehr rege mit vielen Themen vom und fürs Dorf veröffentlicht. Die Printausgaben sind begehrte Sammelobjekte und in nicht wenigen Haushalten steht der „Emmerbote“-Ordner. Das Heimatblatt erscheint dreimal jährlich und wird komplett aus Spenden finanziert, Kosten entstehen nur […]
Musikverein Sommersell e.V. — Anschaffung eines neuen Flügelhorns

Mit dem neuen Flügelhorn wird der Klang des Orchesters verbessert. Eine junge Musikerin aus dem Musikverein Sommersell e.V. erhält die Möglichkeit dieses Instrument zu nutzen und dem Verein bereitzustehen. Die Bürgerstiftung fördert dies mit 1000 €.
Bürgerhalle Merlsheim St.Josef Schützenbrüderschaft Merlsheim-Schönenberg e.V. ‑Anschaffung einer Reinigungsmaschine

Die Nutzung der Bürgerhalle erfolgt durch die Merlsheimer Vereine und Privatpersonen. Unterhaltung und Instandsetzung der Halle werden durch Vereine übernommen. Dazu gehören natürlich auch die Reinigung und Pflege, insbesondere nach Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft. Um den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern diese aufwändige und zeitraubende Arbeit zu erleichtern und das Engagement damit attraktiver zu machen, wird […]
Jungschützengilde Nieheim — Restauration der Vereinsfahne

Im Rahmen einer Restauration wurde die Vereinsfahne der Jungschützengilde Nieheim in einen einwandfreien Zustand aufgearbeitet. Die Bürgerstiftung beteiligt sich bei diesem Projekt mit 500€.
Kulturclub Eversen — Leseabend in Eversen

Ziel des Kulturclubs Eversen ist es das kulturelle Angebot im Dorf durch den Leseabend zu bereichern. Dabei steht auch die Unterstützung regionaler Autoren im Vordergrund. Dieses Engagement unterstützt die Bürgerstiftung mit 350€.